
GEMEINDEN
Geeignet für
FORTBILDUNGEN
Du möchtest deine Fähigkeiten in den Bereichen Achtsamkeit, Selbstbewusstsein oder Medienbildung weiterentwickeln? Kein Problem! Wir bieten speziell konzipierte Workshops an, die dir das notwendige Wissen und die praktischen Fertigkeiten vermitteln, um diese wichtigen Themen in deine Arbeit mit Kindern zu integrieren.
Workshop 1: Achtsamkeit
Der Workshop "Achtsamkeit" richtet sich an Erzieher, Lehrer und andere Fachkräfte, die Techniken der Achtsamkeit in ihre pädagogische Praxis einfließen lassen möchten. Achtsamkeit hilft Kindern, sich besser zu konzentrieren, Stress abzubauen und emotionale Intelligenz zu entwickeln.
​
Ziele:
-
Grundlagen der Achtsamkeit kennenlernen
-
Praktische Übungen zur Förderung von Achtsamkeit bei Kindern
-
Methoden zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag von Kindern
Inhalte:
-
Einführung in das Thema Achtsamkeit
-
Achtsamkeitsübungen: Meditation, Atemübungen, Körperwahrnehmung
-
Achtsamkeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Praktische Anwendungen
Workshop 2: Selbstbewusstsein
Der Workshop "Selbstbewusstsein" unterstützt Fachkräfte dabei, das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken. Ein starkes Selbstbewusstsein ist entscheidend für die persönliche Entwicklung und den schulischen Erfolg von Kindern.
Ziele:
-
Techniken zur Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern
-
Strategien zur Förderung von Resilienz und positiver Selbstwahrnehmung
-
Praktische Übungen zur Selbstwertsteigerung
Inhalte:
-
Grundlagen zum Thema Selbstbewusstsein
-
Übungen zur Selbstreflexion und -wahrnehmung
-
Techniken zum Aufbau von Selbstbewusstsein von Kindern
​
Workshop 3: Medienbildung
Der Workshop "Medienbildung" vermittelt Fachkräften das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Kinder kompetent im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Medienbildung ist unerlässlich für eine verantwortungsvolle und kritische Mediennutzung.
​
Ziele:
-
Verständnis der digitalen Medienwelt und ihrer Auswirkungen auf Kinder
-
Förderung der Medienkompetenz bei Kindern
-
Entwicklung von Strategien zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung digitaler Medien
Inhalte:
-
Einführung in die Medienpädagogik: Chancen und Herausforderungen
-
Praxisnahe Ideen zur Auseinandersetzung mit digitalen Medien
-
Umgang mit Cybermobbing, Datenschutz und digitalen Gefahren